1. Oktober 2025
Der Musikverein Niederwil – unter der Direktion von Sandro Oldani – empfing mit beswingten Meldodien die rund 450 ehemaligen Turnerinnen und Turner am vergangenen Sonntag zur traditionellen Landsgemeinde der Aarg. Turnveteranen-Vereinigung.
Kantonalpräsidentin Monika Hollenstein, Möhlin, empfing in ihrem dritten Amtsjahr nebst den vielen Veteraninnen und Veteranen, auch zahlreiche Gäste aus dem Tagungsort, dem Turnsport, der Politik und der befreundeten Turnveteranen-Vereinigungen benachbarter Kantone. Zu Beginn durfte natürlich das traditionelle Turnerlied «Was ziehet so munter das Tal entlang, eine Schar im weissen Gewand...» nicht fehlen.
Abschied
Unter der Leitung Trauerrednerin Maria Ochs sowie von Vizepräsident Ernst Meier aus Windisch, wurde der im vergangenen Verbandsjahr verstorbenen 130 Veteraninnen und Veteranen gedacht. Unter musikalischer Begleitung erhoben sich die Anwesenden von den Sitzen.
Ausgeglichene Rechnung und Budget bei gleichbleibendem Mitgliederbeitrag
In Vertretung des entschuldigten Kassiers Josef Huwyler berichtete Fredy Kaufmann, Seengen, von einem positiven Rechnungsabschluss 2024. Dies trotz einem jährlichen Betriebsbeitrag von CHF 10'000 an das neuerstellte Aarg. Turnzentrum in Lenzburg. Dank dem bescheidenen Gewinn konnte das Vermögen der Turnveteranen-Vereinigung leicht erhöht werden. Auch im vergangenen Jahr haben die Turnveteranen der aarg. Jugendsportförderung insgesamt CHF 10’000 gespendet. Die Mitgliederbeiträge wurden für das kommende Jahr bei CHF 6.00 belassen.
Ehre wem Ehre gebührt
Erstmals durfte Irma Meier, Niederwil, (im vergangenen Jahr neu in den Vorstand gewählt) 63 Turnveteranen sowie 9 Veteraninnen zum 75. Geburtstag mit einer Ehrennadel, einem Ehrenwein und einem Ehren-Glas gratulieren. Für ihre 10jährige Tätigkeit als Ortsleiter konnten sieben Veteranen (Werner Fasel, Gipf-Oberfrick, Brigitte Gass, Herznach, Walter Gysi, Villnachern, Daniel Holllinger, Zuzgen, Jakob Lüscher, Holziken, Fredi Portmann, Hunzenschwil und Richard Stocker, Oeschgen) geehrt werden. Für bereits 20jährige Tätigkeit als Ortsleiterkonnten zwei Turnveteranen geehrt werden: Felix Füglister, Obersiggenthal, Karl Sonderegger, Muri, und Ruedi Zobrist, Hendschiken, mittels einem feinen Tropfen für ihren Einsatz gedankt. Nach vielen Jahren unermüdlichem Einsatz für die Turnerei und insbesondere für die Turnveteranen-Vereinigung erklärte Ernst Meier, Windisch, seinen Rücktritt nach unermüdlichen 23 Jahren Vorstandstätigkeit.
Einmal mehr konnte der inzwischen 98jährige Hans Gall von der Männerriege Hirschthal bei geistiger und körperlicher Frische als ältester Landsgemeinde-Teilnehmer mit Blumen und Wein geehrt werden.
Wechsel im Vorstand
Tagespräsident Heinz Kim, Zuzgen, konnte als Ersatz für den zurückgetretenen Ernst Meier, neu Gabi Wenger, Fahrwangen zur Wahl vorschlagen . Damit setzt sich der Vorstand neu wie folgt zusammen: Monika Hollenstein als Präsidentin, sowie Josef Huwyler, Kassier, Alfred Kaufmann, Aktuar, Irene Meier, Mitglieder- und ClubDesk-Betreuerin, sowie Gabi Wenger.
Die Tätigkeit der Aarg. Turnveteranen-Vereinigung wird sehr geschätzt
Zahlreiche Redner aus Politik und Sport bedankten sich für den grossen Einsatz, welche die Aarg. Turnveteranen-Vereinigung jahraus, jahrein für die Turnjugend aber auch die ehemaligen Aktivturnerinnen und Turner leistet.
Für etwas Auflockerung sorgte Bruno Hunkeler. Er trug mit Stolz sein breites Turnband mit den vielen Turnkreuzen, welche auf eine rege Aktivzeit hinweisen, auf der Brust zur Schau. Er ermunterte die Anwesenden doch bei der nächsten Landsgemeinde ebenfalls das Turnband zu tragen, welches bestimmt für grossen Gesprächsstoff sorgen wird.
Landsgemeinde findet künftig Ende April statt
Weil im Herbst etliche Turnveteranen in den Wander-Ferien weilen, findet die Landsgemeinde künftig im Frühling statt. Somit müssen sich die Veteranen nicht mehr lange gedulden bis zur nächsten Landsgemeinde, welche am Samstag, 25. April 2026, mit Beginn um 10.00 h, in Kleindöttingen, stattfinden wird.
Noch bevor das feine Zobig serviert wurden, dankte Monika Hollenstein den Hauptverantwortlichen Männer und Frauen aus Niederwil für die hervorragende Organisation. Anschliessend gaben Turnerinnen und Turner des STV Niederwil an den Ringen einen Auszug aus ihrem Können.
Text & Bild: Erich Keller