17. November 2025
Nach der symbolischen Fahnenübergabe im Juni dieses Jahres an das Organisationskomitee Lausanne 2025 konnten alle Verpflichtungen des Trägervereins Eidg. Turnfest Aarau 2019 erledigt werden. Mit einem festlichen Anlass wurde der Verein aufgelöst und das verbliebene Vermögen von rund 8’000 Franken dem Traitafina Turnzentrum Aargau überwiesen.
Nach dem Entscheid an der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbandes 2012 wurde vier Jahre später der Trägerverein mit den Mitgliedern Kanton Aargau, Stadt Aarau, Aargauer Turnverband, Kreisturnverband Aarau-Kulm, BTV Aarau, Planungsverband Region Aarau, Aargauischer Gewerbeverband und Aargau Tourismus gegründet. Nach erfolgreicher Bewältigung des Grossanlasses erhielten die Mitglieder des Organisationskomitees die Möglichkeit, bis zur Auflösung des Vereins ebenfalls die Mitgliedschaft zum Fortbestand des Trägervereins zu erlangen. Mit verschiedenen Aktivitäten und einer jährlichen Mitgliederversammlung wurde die Gemeinschaft aufrechterhalten, vor allem auch mit dem Ziel, die Zentralfahne des Verbandes in einer würdigen Zeremonie von Aarau an den Austragungsort Lausanne 2025 weiterzugeben. So weilte eine Delegation von über 20 Personen am 12. und 13. Juni zum letzten Akt in der Olympia-Stadt. Im Rahmen einer kleinen Schlussfeier wurde die allerletzte Generalversammlung durchgeführt und der Beschluss zur Auflösung gefasst. Das verbleibende Erbe von rund 8'000 Franken wurde dem Turnzentrum Aargau in Lenzburg vermacht und die grosse Führungsarbeit von OK-Präsident Alex Hürzeler mit höchster Anerkennung verdankt. Der ehemalige Aargauer Regierungsrat und Sportminister war die treibende Kraft in der über zehnjährigen Tätigkeit für das «Eidgenössische 2019», das nun endgültig Geschichte ist.
Text & Bild: Marcel Suter
