Sportarten im Fokus - Korbball

9. November 2023

In unserer Reihe „Sportarten im Fokus“ stellen wir verschiedene Sportaktivitäten vor, welche der Aargauer Turnsport zu bieten hat. Weiter geht es mit der Traditionssportart Korbball. Im Vorfeld der Korbball Jugend-Wintermeisterschaften in Wettingen vom 11. November haben wir bei den beiden Turnvereinen Unterkulm und Gipf-Oberfrick, welche beide erfolgreiche Korbball-Riegen führen, nachgefragt, was Korbball so besonders macht.

Wo liegt der Reiz beim Korbballspielen?
«Im Sommer wird auf Rasen zu sechst und im Winterhalbjahr in der Halle gespielt, je nach Liga zu fünft oder zu sechst. Die Anlässe sind übersichtlich und sehr familiär. Das Spiel ist allgemein athletisch und relativ schnell, es wird verstärkt auf eine gute Haltungs-, Wurf- und Verteidigungsstellung geachtet», so Vreni Wasser aus dem Korbballteam des STV Unterkulm.

«Korbball ist eine sehr vielseitige Teamsportart, die Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination, Technik und Taktik fordert», erklärt Korbballverantwortliche Susanne Venzin vom SV Gipf-Oberfrick.

Was hat es mit Mini-Korbball auf sich?
«Das ist eine tolle Möglichkeit für Jungs und Girls, schon früh in den Korbballsport einzusteigen. Die Jugendlichen können früh abgeholt und nach Möglichkeit bereits an die Sportart gebunden werden», so Susanne.

Wo liegt die Herausforderung ?
Es gibt immer weniger Teams, die an Meisterschaften teilnehmen. Es sei immer schwieriger, die Jungen in der Korbball-Riege halten zu können, bedauert Vreni.

Ist Korbball eine Sportart für Jedermann/-frau?
«Korbball ist eine Sportart für jede bewegungsfreudige Person, die den direkten Kontakt mit dem Gegner nicht scheut. Ein Einstieg ist ohne grosse Vorkenntnisse möglich», so Susanne.

«Wer einen gesunden Einsatz gibt, kann auf jedenfall Korbball spielen», motiviert Vreni.

Auch an den Korbballl Jugend-Wintermeisterschaften am 11. November in Wettingen sind die beiden Turnvereine am Start. Ein Besuch lohnt sich somit allemal.


Text: Michèle Gächter, Vreni Wasser, Susanne Venzin / Bilder: STV Unterkulm, SV Gipf-Oberfrick

Sport-Partner

Platin-Partner & Namensgeber Turnzentrum Aargau

Gold-Partner

Silber-Partner

Bronze-Partner

Dienstleistungs-Partner

Medizinischer Partner